Agilität und EAM
15.4.2010 | 1 Minuten Lesezeit
Unternehmensarchitektur-Management (UAM oder englisch EAM) ist für die meisten Unternehmen ein wichtiges Thema, nicht nur für die großen Unternehmen. Seine Einführung ist aber immer noch mit einer Menge Risiken verbunden und die Ergebnisse bleiben häufig weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück.
Dr. Ingo Schrewe von der incowia GmbH und ich haben einen Artikel darüber geschrieben, wie einem Agilität helfen kann, die Risiken einer EAM-Einführung zu reduzieren und die Ergebnisse zu optimieren. Der Artikel ist im Rahmen eines EAM-Onlinespecials von SIGS-DATACOM erschienen und kann unter der folgenden URL heruntergeladen werden: http://www.sigs.de/publications/os/2010/EAM/friedrichsen_schrewe_OS_EAM_10.pdf
Ingo Schrewe und ich haben vor, den Artikel um weitere Artikel zu erweitern, in denen wir praktische Empfehlungen, Tipps und Beispiele für ein agiles EAM geben … wann auch immer wir die Zeit dafür finden, die Artikel zu schreiben … 😉
Weitere Beiträge
von Uwe Friedrichsen
Dein Job bei codecentric?
Jobs
Agile Developer und Consultant (w/d/m)
Alle Standorte
Weitere Artikel in diesem Themenbereich
Entdecke spannende weiterführende Themen und lass dich von der codecentric Welt inspirieren.
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Alles Wissenswerte auf einen Klick:
Unser Newsletter bietet dir die Möglichkeit, dich ohne großen Aufwand über die aktuellen Themen bei codecentric zu informieren.
Blog-Autor*in
Uwe Friedrichsen
CTO
Du hast noch Fragen zu diesem Thema? Dann sprich mich einfach an.
Du hast noch Fragen zu diesem Thema? Dann sprich mich einfach an.