WJAX 2014 Best Practice Java Batch – Architektur, Probleme und Lösungen
6.11.2014 | 1 Minuten Lesezeit
Immer mehr Unternehmen setzen auf Batch-Verarbeitung in Java – nur wie macht man es richtig? Nach einer kurzen Einführung in den JSR-352 / Spring Batch stellen wir in diesem Vortrag die unserer Erfahrung nach optimale Architektur für Batch-Services im Enterprise-Umfeld zunächst Framework-neutral vor: verteilte Umgebung, Container, Kommunikation über http, fertig. Vielfach kundenerprobt. Und doch – ganz problemfrei und schnell geht es nicht immer. Aufwände fließen in die Entwicklung eines eigenen Meta-Batch-Frameworks, der Umgang mit den Application Servern ist nicht immer ganz einfach, und schnell entstehen Batch-Monolithen mit Unmengen von Jobs – ein Horror für Updates und Testing. Wie kann man diese Aufwände umgehen? Im zweiten Teil unseres Vortrags zeigen wir eine Lösung mit Spring Boot / Spring Batch auf.
Weitere Beiträge
von Tobias Flohre
Dein Job bei codecentric?
Jobs
Agile Developer und Consultant (w/d/m)
Alle Standorte
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Alles Wissenswerte auf einen Klick:
Unser Newsletter bietet dir die Möglichkeit, dich ohne großen Aufwand über die aktuellen Themen bei codecentric zu informieren.
Blog-Autor*in
Tobias Flohre
Senior Software Developer
Du hast noch Fragen zu diesem Thema? Dann sprich mich einfach an.
Du hast noch Fragen zu diesem Thema? Dann sprich mich einfach an.