Softwerker Frontend Spezial
Wir gehen mit euch auf eine Reise durch die fabelhafte Frontend-Welt!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
unser Job ist dieses Mal einfach – ein Editorial ist gar nicht notwendig, denn der erste Artikel dieser Ausgabe unseres CTO Uwe Friedrichsen ist im Grunde genau das.„Der Kampf um den Kunden wird heute im Frontend gewonnen“, ist einer der Kernsätze seines Leitartikels, und das ist auch der Grund für diese Spezialausgabe. Frontends sind ein kritischer Erfolgsfaktor der digitalen Transformation, denn von ihrer Qualität hängt die Kundenakzeptanz ab.
Wir haben hier einiges zu erzählen – in insgesamt elf Artikeln von 13 Autoren auf 100 Seiten! Die Reise durch die fabelhafte Frontend-Welt führt euch von Animationen und Transitionen über Web Components, Mobile Development und Apache Wicket (ja, wirklich!), bis hin zu End-2-End-Testing, Pair Programming und der Zukunft des UI.
In eigener Sache
Wir haben unsere Website diesen Sommer gründlich überarbeitet und visuell aufgefrischt. Schaut doch mal vorbei . Coolen Content (zu Frontend und mehr) gibt es wie gewohnt auf unserer Wissens-Seite
und im Blog
.
Viel Spaß mit der Ausgabe!
Ein kleiner Auszug aus dem Softwerker Vol. 22
Alles auf Frontend!
Wartezeit geschickt nutzen
Nutzerfreundliche Effekte mit CSS generieren
Alles auf Frontend!
Ein Plädoyer, Frontends in der IT anders zu denken
Betrachtet man die digitale Transformation, dann entwickelt sich IT zum essentiellen – wenn nicht sogar zentralen – Interaktionskanal mit den Kunden. Und wie zuvor diskutiert hängt die Kundenakzeptanz für diesen Kanal extrem von der Qualität der Frontends ab: Wie gut ist das Benutzererlebnis? Wie schnell bekomme ich eine Antwort? Ist eine App für mein jeweils bevorzugtes Gerät verfügbar? Das Backend muss einfach funktionieren und darf das Benutzererlebnis des Frontends nicht stören.
Uwe Friedrichsen
Wartezeit geschickt nutzen
“Dieser Artikel lädt … Bitte einen Moment Geduld.”
Niemand wartet gerne. Schon gar nicht auf einen Server, der mal wieder zu langsam ist. Am wenigsten Ihre Kunden. Doch was können Sie tun, wenn technisch keine Verbesserung in Sicht ist? Könnten Sie Ihre Applikation nicht einfach schneller erscheinen lassen als sie wirklich ist und obendrein die Wartezeit noch geschickt zu Ihren Gunsten nutzen?
Elisabeth Engel, Lisa Gorelik
Nutzerfreundliche Effekte mit CSS generieren
Eine Geschichte von Transitionen und Animationen
Wer kennt das nicht? Es soll ein Button eingeblendet oder ausgeblendet werden, wenn ein bestimmter Wert gesetzt wird. Okay, das klingt nach einem Button, auf dem eine CSS-Klasse mit JavaScript hinzugefügt oder entfernt wird, die die Sichtbarkeit des But-tons bestimmt. Nichts in der wirklichen Welt taucht einfach so auf. Gleiches sollte auch für Elemente in Anwendungen gelten. Deshalb soll dieser Button nicht einfach so auftauchen bzw. verschwinden, sondern langsam eingeblendet bzw. ausgeblendet werden.
Christina Zenzes
Jetzt den Softwerker Frontend Spezial herunterladen
Durch das Herunterladen oder Abonnieren dieser Ausgabe erhälst du exklusiven Zugang zu einer Fülle von Informationen, die dir helfen können, dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu verbessern. Der Softwerker ist sowohl als Printversion als auch als digitale version erhältlich! – Du kannst die Ausgabe jederzeit und überall lesen, sei es auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone.
Verpasse nicht die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Welt der Softwareentwicklung zu erhalten!
Gemeinsam bessere Projekte umsetzen.
Wir helfen deinem Unternehmen.
Du stehst vor einer großen IT-Herausforderung? Wir sorgen für eine maßgeschneiderte Unterstützung. Informiere dich jetzt.
Hilf uns, noch besser zu werden.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten. Auch für dich ist die passende Stelle dabei.
Lisa Prosch
Senior Content, Social Media & Community Manager
Hast du Fragen zum Softwerker?