In sechs Schritten zu einer nachhaltigen Cloud-Architektur
Wie können Unternehmen ihre Cloud-Nutzung effizient und nachhaltig gestalten, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Kosten zu sparen? Dennis Breitling schreibt darüber auf sysbus.de.
Aus dem Inhalt:
Wie können Unternehmen ihre Cloud-Nutzung nachhaltiger gestalten, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Dazu gehören die Analyse des Ist-Zustands der Emissionen und die Wahl einer geeigneten Cloud-Region mit nachhaltigem Strommix. Es wird auf die Optimierung der Hardware und die effiziente Nutzung der Cloud-Ressourcen hingewiesen, um Kosten und Emissionen zu senken. Auch die Nutzung von Microservices und eine effiziente Datenspeicherung tragen zur Nachhaltigkeit bei. Abschließend wird betont, dass eine nachhaltige Cloud nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Betriebskosten erheblich reduziert.
IT Consultant
Möchtest du dich über eine nachhaltige Cloud-Architektur austauschen?